Generalversammlung 2025 – Bericht

Am Freitag, 25. April fand die achte Generalversammlung seit dem Zusammenschluss zur Sektion SP Chläggi West, im Saal des Restaurant Gmaandhuus in Wilchingen statt. Die Sektion umfasst neun politische Gemeinden. Das bringt auch Abwechslung bei den Versammlungen. Die ganze Region wird berücksichtigt, die GV findet jedes Jahr in einer anderen Gemeinde statt. Als Gäste durften wir erfreulicherweise Nationalrätin Linda De Ventura und die Präsidentin der Kantonalpartei Romina Loliva begrüssen.

Die statuarischen Traktanden zogen sich in die Länge, die über zwanzig Anwesenden wurden umfassend über Vergangenes und Zukünftiges informiert. In bester Erinnerung bleibt der sehr engagierte, mit vielen gemeinsamen, spannenden Aktivitäten und erfolgreichen Veranstaltungen geführte Kantonsratswahlkampf im letzten Jahr. Das Ziel, einen zusätzlichen Sitz im Wahlkreis Chläggi zu holen, wurde zwar verpasst, die SP-Sektionen im Chläggi waren aber über viele Monate gefühlt omnipräsent in der Region. Auch diverse weitere Veranstaltungen wie der Flohmarkt Hallau, die sehr gelungene 1. August Feier in Neunkirch, bis zum Chlaus Treffen und vielem mehr zeugen vom vielfältigen und abwechslungsreichen Engagement der Sektion und ihren Mitgliedern. Die Finanzen sind gesund und, wen wunderts, die Mitgliederbeiträge konnten darum belassen werden. Beides, die Rechnung 2024 und das ausgeglichene Budget 2025 wurden ohne grosse Diskussion abgesegnet. Das Co-Präsidium mit Dieter Brühlmann und Cédric Käppler und der übrige Vorstand, Aktuarin Franziska Brühlmann, Kassier Wolfgang Knapp, Medien-Profi Maxim Mäder, sowie Revisor Hanspeter Kissling wurden mit grossem Applaus in ihren Ämtern bestätigt. Leider sind Joël Käppler aus Neunkirch (infolge Wegzugs), sowie Martina Munz und Walter Vogelsanger aus dem Vorstand ausgeschieden. Beide, Ex-Nationalrätin Munz und Ex-Regierungsrat Vogelsanger, wurden bereits an einer früheren Veranstaltung geehrt, als engagierte Mitglieder bleiben sie der Sektion natürlich erhalten. Die Gemeinden der Sektion sind alle im Vorstand vertreten, man trifft sich regelmässig und tauscht sich nicht nur über politische Themen aus. Dies macht die Arbeit in einer Region mit gegen 12’000 Einwohnern besonders vielfältig und interessant.

Wie immer wurde die Arbeit der diversen Mandatsträger in der Sektion verdankt und die Jubilarinnen und Jubilare geehrt. Runde Jubiläen feiern in diesem Jahr Roger Biedermann mit 55, Roman Engeli mit 50, Susanne Debrunner mit 45 und Hermann Beuter mit 40 Jahren. Weiter sind das Marianne De Ventura und Hansueli Keller mit 35, Agnes Thalmann, André Käppler und Lisa Bernoulli mit je 30 Jahren und Marc Roy, Monika Graf, Urs Erb, Gabi Buff, Astrid Schelling und Monika Brühlmann, sie alle mit einem Vierteljahrhundert Parteizugehörigkeit. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für das lange Engagement und die treue Unterstützung! Freud und Leid sind bekanntlich nahe beieinander, so verstarb diesen Frühling leider Klär Neukomm aus Hallau, mit 57 Jahren ein fast ewiges Parteimitglied. Ihr wurde in einem emotionalen Rückblick und mit einer Schweigeminute gedacht. Die Sektion zählt aktuell 60 Mitglieder. Zwei Austritten, und einem Sektionswechsel, stehen fünf Neueintritte gegenüber.

Seit etwa zwei Jahren verspüren die SP-Sektionen eine deutlich professionellere Unterstützung durch die Kantonalpartei. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt- und den Landsektionen einerseits, und vor allem auch mit der SP Kanton funktioniert ausgezeichnet. Dies wurde auch durch die Anwesenheit von Romina Loliva unterstrichen. Sie präsentierte die langfristigen Ziele der Kantonalpartei und bekräftige den Willen, die Landsektion mit dem nun etablierten, professionelleren Sekretariat noch besser zu unterstützen. Linda De Ventura, auch Mitglied im Wahlkampf Team von Simon Stocker, gab unter anderem auch Ausblicke auf die kommenden Aktionen und Veranstaltungen zum Ständeratswahlkampf.

Mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden, allen Mitliedern und Sympathisanten für ihre Mitarbeit und Unterstützung schloss der Vorstand die Versammlung. Der anschliessende, gemütliche Ausklang in entspannter Atmosphäre wurde unter anderem dazu genutzt, aktuelle Themen (weiter) zu diskutieren, aber auch um Beziehungen zu pflegen, und Ideen für das politische Jahr 2025 zu entwickeln und zu vertiefen. Für die SP Klettgau West – Dieter Brühlmann

Neunkirch, 10. Juni 2025

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed